Die Manufaktur
Entdecken Sie unsere zwei Produktionsstandorte in Europa.

Bei Movement ist unser Herstellungsprozess ein Beweis für unser unerschütterliches Engagement für Qualität und Präzision. Mit viel Liebe zum Detail wird jeder Ski in unserer hochmodernen Anlage fachmännisch gefertigt, um außergewöhnliche Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Von der sorgfältigen Auswahl der Materialien bis hin zur handwerklichen Kunstfertigkeit, die in jeder Phase angewendet wird, spiegelt unsere Fertigung unser Engagement wider, erstklassige Produkte zu liefern, die den Test der Zeit bestehen.

Swiss craftsmanship
FIRST TRACK
First Track ist weit mehr als nur ein Produktionsstandort: Es ist das Herzstück unserer Innovation und unseres Engagements für Qualität. Im Walliser Le Châble gelegen, vereint dieser einzigartige Standort Skier-Prototyping und Fertigung, wodurch unsere Teams leistungsstarke und moderne Modelle zum Leben erwecken können. Wir setzen bewusst auf eine lokale Ausrichtung, mit einer Produktion, die nahe an den Bedürfnissen der Skifahrer und den ökologischen Anforderungen liegt – und gleichzeitig das außergewöhnliche Schweizer Handwerk unterstützt. Alle in First Track hergestellten Skier tragen stolz das Label „Swiss Made“ und stehen damit für höchste Qualitäts- und Leistungsstandards.

100 Jahre Erfahrung
Kästle
Unsere Zusammenarbeit mit Kästle vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Skiherstellung. Durch die Kombination von Kästles renommierter Handwerkskunst in der Tschechischen Republik mit unserem Engagement für Innovation und Qualität entstehen Skier, die den höchsten Leistungsstandards entsprechen. Jeder Ski profitiert von den neuesten Technologien und Materialien, wobei gleichzeitig ein tiefes Respekt für Tradition und Handwerkskunst gewahrt bleibt. Kästles Präzision und Streben nach Exzellenz ergänzen unseren Ansatz perfekt und führen zu Produkten, die sowohl technisch fortschrittlich als auch optimal auf die Bedürfnisse von Freeskiern abgestimmt sind.

Eine unabhängige Skiproduktion
Die Herstellung von Skiern erfordert einen sorgfältigen Prozess, um leistungsstarke Produkte für das Freeskiing zu schaffen. Es beginnt mit der Designphase, in der Ingenieure und Skiexperten zusammenarbeiten, um die Form, Eigenschaften und Abmessungen des Skis zu bestimmen. Fortschrittliche CAD-Software (Computer Aided Design) hilft bei der Verfeinerung des Designs, um die Leistungsmerkmale zu optimieren.
Sobald das Design fertiggestellt ist, geht der Produktionsprozess zur Materialauswahl über. Ski bestehen oft aus einer Kombination von Materialien wie Holz, Kohlefaser, Glasfaser und Metalllegierungen. Diese Materialien werden sorgfältig aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften, einschließlich Festigkeit, Flexibilität und Gewicht, ausgewählt, um die gewünschte Leistung zu erzielen.
Der Herstellungsprozess umfasst dann die Kernformung, Schichtung, Qualitätskontrolle und Vorbereitung für den Vertrieb. Erfahrene Handwerker formen den Kern des Skis, wobei für die Energieübertragung und Reaktionsfähigkeit typischerweise Holz verwendet wird. Zur Verbesserung der Festigkeit und Stabilität werden zusätzliche Materialschichten wie Glasfaser oder Kohlefaser hinzugefügt. Strenge Qualitätskontrollmaßnahmen stellen sicher, dass jeder Ski hohe Standards erfüllt, bevor er mit Bindungen montiert, gewachst und für den Versand verpackt wird.
